Grüner Tee (Camellia sinensis) enthält eine Gruppe von Flavonoiden, sogenannte Polyphenole, die eine antibakterielle Wirkung gegen Streptococcus mutans und Lactobacillus acidophilus-Kolonien im menschlichen Speichel haben. Die wichtigsten Flavonoide im grünen Tee sind die Catechine. Zusammen mit anderen wichtigen Inhaltsstoffen des grünen Tees, den Tanninen, hemmen sie Enzyme, die Karies verursachen, indem sie die Anheftung von Streptokokken an die Zahnoberflächen verhindern. Ein weiterer Vorteil von grünem Tee als Kräutertee ist die Bekämpfung von Mundgeruch (Mundgeruch), der durch flüchtige Schwefelverbindungen verursacht wird. Grüntee-Extrakt in Mundspülungen verhindert zudem das Wachstum des Bakteriums Solobacterium moorei, das ebenfalls als Ursache von Mundgeruch gilt. Grüner Tee als Mundspülung schützt außerdem die Farbe und Haltbarkeit von Kronen und weißen Füllungen. Die ganzheitlichen Vorteile des täglichen Konsums von grünem Tee werden mit einem geringeren Risiko für Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Hyperlipidämie und entzündliche Darmerkrankungen (IBD) in Verbindung gebracht. Der in grünem Tee enthaltene Wirkstoff EGCG trägt durch die Steigerung des Stoffwechsels zur Gewichtsabnahme bei. Er hat auch weitere gesundheitliche Auswirkungen auf Haut, Gelenke und Leber.
Patienten wird empfohlen, regelmäßig Aufgüsse aus grünem Tee zu trinken und ihn morgens und abends vor dem Schlafengehen als Mundspülung und Gurgelmittel zu verwenden. Bei Mundgeruch sollten morgens und abends einige Tropfen Grünteeöl in ein Glas lauwarmes Wasser getrunken werden.
Referenzen
Khamverdi, Zahra. (2019). Die wohltuende Wirkung von grünem Tee auf Mundgesundheit und Zahnmedizin.
Biomedical Journal of Scientific & Technical Research. 19. 10.26717/BJSTR.2019.19.003333.
Vyas, Tarun & Nagi, Ravleen & Bhatia, Archana & Bains, Sandeep. (2021). Therapeutische
Wirkungen von grünem Tee als Antioxidans auf die Mundgesundheit – Eine Übersicht. Journal of Family Medicine
and Primary Care. 10. 3998. 10.4103/jfmpc.jfmpc_943_21.